⸻    GLUFKE-BÖHM & PARTNER

Aktuelles


25. September 2023

Sommer, Sonne, Urlaub – Unfall?

Gerade in der schönsten Zeit des Jahres, in der wir sportlich aktiv und viel unterwegs sind, passiert es häufig: Umgeknickt beim Wandern, Schulter-bruch beim Mountainbiken oder Kreuzbandriss beim Fußballspielen. Doch was nun?
7. November 2022

Medizinrecht bei Impfschäden

Erfahren Sie genau, wie Sie zu Ihrem Recht kommen, wenn Sie unter Impfkomplikationen oder Impfschäden leiden.
16. Juni 2022

Strahlenschäden – Fehler bei der Behandlung sind fatal

Bestrahlungen | Röntgen | Computertomographie | Wir beraten Sie bei Fehlern Ihrer Strahlenbehandlung und setzen Ihr Recht durch, für Ihre Gesundheit.
9. Juni 2022

Ihr Fachanwalt für Schwerbehindertenrecht

Mehr Lebensqualität trotz Schwerbehinderung I Wir eröffnen Chancen für ein besseres und leichteres Leben I Bürokratische Abwicklung aller Anträge
2. Juni 2022

Arzthaftungsrecht – Ihr Anwalt bei Behandlungsfehlern

Wir sind Ihr Anwalt für Arzthaftungsrecht | Nachhaltige oder irreparable Schäden | Behandlungsfehler | Vorschriftenverstoß I Aufklärungsfehler
26. Mai 2022

Arztfehler – Was tun wenn es zu spät ist?

Arztfehler durch Operationen oder falsche Beratungen können fatale Folgen haben. Sprechen Sie bei Anzeichen mit unseren Experten darüber.
12. Mai 2022

Ihr Anwalt für Sozialrecht aus Regensburg

Als Regensburger Fachanwaltskanzlei für Sozial- und Medizinrecht stehen wir Ihnen zur Seite. Professionell, empathisch und mit vielen Jahrzehnten Erfahrung.
28. April 2022

Anwalt für Schmerzensgeld: Es ist Ihr Anspruch!

Schmerzensgeld und Schadensersatzansprüche sind meist lange Verfahren. Wir erklären Ihnen das Vorgehen und unterstützen Sie von Anfang bis Ende.
14. April 2022

Ihr kompetenter Anwalt bei Ärztepfusch

Haben Sie einen kompetenten Anwalt bei Ärztepfusch an Ihrer Seite. Wir klären Sie über die Tücken auf, auf die Sie achten müssen, um erfolgreich zu klagen.
1. April 2022

Schadensersatz für schwerste Gesundheitsschäden durch Antibiotika

Die meisten Patienten machen sich über diesbezügliche Risiken und Nebenwirkungen gar keine Gedanken. Leider oftmals auch Ärzte nicht.
14. Februar 2022

Schadensersatz wegen verschobener OP oder Verspätete Behandlung als Haftungsfall

„Die Patienten kommen zu spät. So weit fortgeschrittene Krankheitsverläufe haben wir schon lange nicht mehr gesehen. Da können wir oftmals nichts mehr machen“, so ein Chirurg […]
7. Februar 2022

Kann eine Erkrankung an COVID-19 als Arbeits- bzw. Berufskrankheit gelten?

Das Corona-Virus ist zwar eine relativ neue Gefährdung, dennoch nur eine Gefährdung von vielen, der sich berufstätige Personen ausgesetzt sehen. Allen voran Mitarbeitende im Gesundheitsdienst. Doch […]
3. Februar 2022

Ihr Arbeitgeber kann bei Corona-Infektion auf Schadensersatz haften

Die Corona-Pandemie bestimmt unseren Alltag. Das wird sich wohl auch vorerst nicht ändern. Gerade weil wir aktuell mit ihr zu leben lernen müssen, ist es umso […]
31. Januar 2022

Der Bundesgerichtshof stärkt Ihre Patientenrecht bei einer Krankenhausinfektion

Die Killerkeime kommen! Dieser Satz liest sich wie die dystopische Schlagzeile einer x-beliebigen Boulevard-Zeitschrift. Aber es erregt Aufmerksamkeit auf ein brennendes Thema. Die Ergebnisse einer aktuellen […]
19. Januar 2022

Gesetzliche Krankenkasse muss neuartige Behandlungsmethode aus dem Ausland übernehmen

Das Sozialgericht Bremen hat im Jahr 2017 einen wegweisenden Beschluss für die Rechte der Patientinnen und Patienten gefasst: die deutschen gesetzlichen Krankenkassen müssen neuartige Behandlungsmethoden auch […]
18. März 2021

Änderung des Verfahrens bei Einstufung in Pflegegrade

Generell ist anlässlich eines Antrages auf Feststellung eines Pflegegrades vorgesehen, dass der Medizinische Dienst der Krankenkasse (MDK) im Rahmen eines Hausbesuchs eine Einzelfallbegutachtung des zu Pflegenden […]
29. März 2020

Corona-Spezial

Das Corona-Virus stellt eine Ausnahmesituation dar, wie wir sie so noch nicht erlebt haben. Scheinbar jeden Tag werden wir mit neuen Handlungsvorgaben, Verordnungen und Gesetzes-änderungen konfrontiert. […]
29. März 2020

Corona – Sonderregelungen für Hilfsmittel

Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes zur Sicherung der Hilfsmittelver-sorgung während der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV2 Originalwortlaut Der GKV-Spitzenverband empfiehlt seinen Mitgliedskassen in Abstimmung mit den Kassenartenver-tretern folgende Vorgehensweise, […]
29. März 2020

Corona – Sonderregelungen für Heilmittel

Die Kassenverbände auf Bundesebene und der GKV-Spitzenverband haben am 18.März 2020 aufgrund der Corona Pandemie zeitlich befristete Sonderregelungen für den Heilmittelbereich aufgestellt Original-Wortlaut:
29. März 2020

Corona-Infektion und Schadensersatz bei Ansteckung

Corona-Infektion und Schadensersatz bei Ansteckung 1.Am Arbeitsplatz Ein Arbeitnehmer, der Kollegen ansteckt, kann sowohl gegenüber diesen als auch dem Arbeitgeber aus Delikt und Arbeitsvertrag haftbar sein! […]
24. März 2020

Kurzarbeitergeld

Voraussetzungen Die gesetzliche Grundlage bildet der § 95 SGB III. Danach sind diese grundsätzlichen Voraus-setzungen zu erfüllen: Erheblicher Ausfall mit Entgeltausfall Vorliegen muss -ein „unabwendbares Ereignis“ […]
24. März 2020

Information RKI zu Pneumokokkenimpfung

Infobox: Pneumokokken-Impfung Die Pneumokokken-Impfung wird oft auch als Impfung gegen Lungenentzündung bezeichnet. Pneumokokken sind die Erreger, die unter den Bakterien am häufigsten eine Lungenent-zündung auslösen. U.a. […]
24. März 2020

Corona und Arbeitsleben

*WORÜBER MUSS ICH MICH ALS ARBEITNEHMER INFORMIEREN? Bei stark infektiösen Krankheiten, wie Corona, besteht eine Informationspflicht des Arbeitgebers gegenüber den Beschäftigten aus der allgemeinen Rücksichtnahme- sowie der Fürsor-gepflicht […]
8. Dezember 2018

Das unnötige Spiel mit Menschenleben – Qualitätsmonitor bestätigt Gefahr kleiner Kliniken

Erschütternde Erkenntnis: Trotz der bekannten Gefahren nehmen viele kleine Kliniken immer noch Operationen und Behandlungen vor, mit denen sie tatsächlich überfordert sind! Sei es die mangelnde […]
26. November 2018

Implant Files – Implantate: Vom „Wildwuchs“ der Medizinprodukte

Was sich in unserem Kanzleialltag immer mehr abbildet, hat sich nunmehr bestätigt: Es gibt immer mehr Probleme mit Implantaten! Implantate, die ohne Belastung brechen, Unverträglichkeiten auslösen, […]
26. November 2018

Bessere Haftungs-Chancen für Impfgeschädigte

Wer einen Impfschaden erlitten hat, dem eröffnen sich nunmehr bessere Chancen auf Durchsetzung eines Schadensersatzes gegenüber dem Hersteller der Impfstoffe. Die Schützenhilfe für Patienten kommt dabei von […]
15. Oktober 2018

BGH begründet erneut scharfe Maklerhaftung

Eine Haftungsfalle begründete der BGH mit seinem Urteil vom 30.11.2017 für Versicherungsmakler. Zur Entscheidung stand eine Schadensersatzklage wegen versäumter Invaliditätsfeststellung i.R.e. privaten Unfallversicherung. Die Versicherung hatte […]
22. August 2018

Valsartan – Vielleicht nur die Spitze des Eisberges?

Valsartan – vielleicht nur die Spitze eines Eisberges ? Ein weiterer Skandal erschüttert das ohnehin angegriffene Vertrauen von Patienten in die Arzneimittel: Wie sich jetzt herausstellt, […]
22. Juni 2018

Aggressive Mücken

Wussten Sie, dass ein Insektenstich zu einer Versicherungs- bzw. Rentenleistung führen kann? Mücken werden immer aggressiver und gefährlicher! Lästig waren sie schon immer. Nunmehr droht über […]
27. Oktober 2017

Gesundheitsschaden durch Kontrastmittel

Wer hatte noch kein MRT (Magnetresonanztomographie)? Viele davon werden mit Kontrastmitteln durchgeführt. Dies ist nicht nur unangenehm, sondern wie neue Erkenntnisse belegen, z.T. auch gesundheitsschädigend.  Als […]
24. Juli 2017

Meine Rechte

Oft hört man den Spruch: „Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Stiefel“. An diesem Spruch ist sicher viel wahres dran. Dennoch stellt sich die […]
 

⸻    WER WIR SIND


Ihre Fachanwältinnen für Medizinrecht


Die Kanzlei, das bin ich, Alexandra Glufke-Böhm, und meine Partnerin Veronika Schöberl. Wir sind beide Fachanwältinnen für Medizinrecht. Gemeinsam mit unserem Team kümmern wir uns um Sie, wenn Sie in einem Rechtsfall Hilfe brauchen.


MEHR ÜBER UNS
18. März 2021

Änderung des Verfahrens bei Einstufung in Pflegegrade

Generell ist anlässlich eines Antrages auf Feststellung eines Pflegegrades vorgesehen, dass der Medizinische Dienst der Krankenkasse (MDK) im Rahmen eines Hausbesuchs eine Einzelfallbegutachtung des zu Pflegenden […]