Aggressive MückenAggressive MückenAggressive MückenAggressive Mücken
  • HOME
  • LEISTUNGEN
    • Medizinrecht
    • Zahnmedizinrecht
    • Versicherungsrecht
    • Sozialrecht
  • DIE KANZLEI
    • A. Glufke-Böhm
    • V. Schöberl
  • KARRIERE
    • Rechtsanwalt
    • Rechtsreferendar
  • NEWS
KONTAKT
✕

Aggressive Mücken

  • Home
  • Sozialrecht
  • Aggressive Mücken

Wussten Sie, dass ein Insektenstich zu einer Versicherungs- bzw. Rentenleistung führen kann?

Mücken werden immer aggressiver und gefährlicher!

Lästig waren sie schon immer. Nunmehr droht über das Jucken hinaus die Gefahr schwerer Entzündungen. Selbst Borreliose-Erreger sowie das Sindbis-Virus können laut Information der KKH -Krankenkasse übertragen werden!

Besonders gefährlich: Durch aufgekratzte Stiche können Keime und Bakterien, die die Mücken aufnehmen, übertragen werden.

Rasant im Anstieg auch die Übertragung von exotischen Krankheiten wie das Denguefieber. Bereits 2016 wurden dem Robert-Koch-Institut mehr als 950 Fälle gemeldet. Ein Rekord der jährlich steigt und weiter steigen wird.

Grund: Neben der bekannten „Hausmücke“ werden zunehmend eingeschleppte Arten wie die Asiatische Tigermücke über die Menschen herfallen. Zudem kommt es auf Auslandsreisen zu Stechattacken.

Wenn die Hat um den Stick deshalb dick, rot und heiß wird, zudem schmerzt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Außerdem noch ein juristischer Rat: Sollten Sie folgenschwerer gestochen werden, besteht je nach Vertrag die Möglichkeit einer Leistung aus der Unfallversicherung bzw. Berufsun-fähigkeitsversicherung.

Nichts anders gilt bei Stichen von Bienen, Wespen oder Bissen von Zecken.

Hier ist auch an Leistungen der Berufsgenossenschaften wegen eines möglichen Arbeitsunfalls zu denken. Bei Dauerschäden ist hier sogar einen Rentenleistung möglich!

Fragen Sie doch einfach unverbindlich an —- Wir klären die Rechtslage, damit Sie sich aufs Gesund werden konzentrieren können!

Beste Grüße

Ihre Fachanwältin für Medizinrecht

Glufke-Böhm

Ähnliche Beiträge

Pestizide Parkinson: Berufskrankheit bei Landwirten anerkannt

Pestizide Parkinson: Berufskrankheit bei Landwirten anerkannt

8. Mai 2024

Berufskrankheit anerkannt: Pestizide führen zu Parkinson bei Landwirten


Mehr dazu
9. Juni 2022

Ihr Fachanwalt für Schwerbehindertenrecht


Mehr dazu
12. Mai 2022

Ihr Anwalt für Sozialrecht aus Regensburg


Mehr dazu

Rufen Sie uns jederzeit
gerne an!

0941 599 521 90

Rechtsanwälte Glufke-Böhm & Partner mbB

Fachanwälte für Medizinrecht
Emmeramsplatz 5
Schloss St. Emmeram
93047 Regensburg

Kontakt

Tel.: 0941 599 521 90
Fax: 0941 599 521 99
Mail: info@kanzlei-glufke-boehm.de
Impressum
Datenschutz

© 2022 Rechtsanwälte Glufke-Böhm & Partner mbB
KONTAKT